Die Geschichte des Jerusalemer Balsam

Monographie einer Wundarznei von 1609, Selbstverlag: Hans Richard Schittny, 1993. 62 S., Bilder und Tabellen. € 12,00

Rezension: Der Jerusalemer Balsam geht auf Oswald Croll zurück, der in seiner »Basilica chymica« (1609) einen »Balsamum vulnerarium efficacissimum« erwähnte. Diese Rezeptur, eine Mischung von Johanniskrautöl mit konzentrierten ethanolischen Lösungen verschiedener Harze und Balsame, entstand mit großer Wahrscheinlichkeit durch eine Vereinigung von »Oleum Hyperici« und »Oleum Balsami«, zwei Rezenturen, die bereits im »Dispensatorium pro Pharmacopoeis viennensibus in Austriae 1570 enthalten waren, ihren Ursprung aber im Mittelalter hatten. Pater Antonius Menzani, ein gebürtiger Italiener und seit 1686 Leiter der 1620 gegründeten Franziskaner-Apotheke in Jerusalem, hatte zu Beginn des 18. Jahrhunderts den Jerusalemer Balsam als Spezialität dieser Apotheke ausgegeben, an dessen Erfindung er angeblich 24 Jahre experimentiert haben wollte.
Der Jerusalemer Balsam wurde bereits im 18. Jahrhundert in Italien, besonders in Venedig, zu einer vielgefragten Arznei. Durch einen Pilger kam die
Rezeptur 1859 zum Einsiedler Johannes Treutler auf den Spittelberg bei Glatz in Schlesien. Treutler stellte den Balsam bei ständig steigender Nachfrage in großer Menge her. Nach seinem Tod (1892) erwarb der Besitzer der Mohren-Apotheke in Glatz, Johannes Schittny, dessen Herstellungs- und Vertriebsrechte. Da die Produktion des Jerusalemer Balsams sehr gewinnträchtig war, stellten ihn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrere schlesische und thüringer Apotheken, letztere mit modifizierter Rezeptur, her. Heute gibt es noch zwei Präparate. Mit viel Fleiß hat Schittny diese reich bebilderte Schrift zusammengestellt. Er ist dem Ursprung der Rezeptur nachgegangen, hat viele Herstellungsvorschriften miteinander verglichen und aufgelistet, hat sogenannte Beschreibungen (Vorgänger der heutigen Packungsbeilagen) abgedruckt und die Wirkungsweise medizinhistorisch erklärt. Die Studie ist zugleich ein wichtiges Quellenwerk. Die Schlußfolgerungen Schittnys können häufig bis ins Detail nachvollzogen werden.

P. H. Graepel, Gladenbach in Pharmaziehistorische Bibliographie, 1994.

The Jerusalem Balsam: From the Franciscan Monastery in the old city of Jerusalem to Martindale 33

A. Moussaieff (1), E. Fride (2), Z. Amarc (3), E. Levd (4), D. Steinberg (5), R. Gallily (6), R. Mechoulama (1),

(1) Department of Medicinal Chemistry and Natural Products, School of Pharmacy, Hebrew University, Jerusalem 91120, Israel. (2) Department of Behavioral Sciences, The College of Judea and Samaria, Ariel, Israel. (3) Department of Land of Israel Studies, Bar-Ilan University, Ramat Gan, Israel. (4) Department of Eretz Israel Studies, University of Haifa, Israel. (5) Institute of Dental Sciences, Faculty of Dentistry, Hebrew University-Hadassah, Jerusalem, Israel. (6) Lautenberg Center for Immunology, Medical School, the Hebrew University, Jerusalem, Israel. Received 4 January 2005; received in revised form 3 March 2005; accepted 5 March 2005.

Abstract. The Jerusalem Balsam, a remedy based on an ethanolic extract of a herbal mixture, was formulated in 1719 in the pharmacy of the Saint Savior monastery in the old city of Jerusalem. Having gained fame, the Jerusalem Balsam was replicated and prepared in Europe. One can still find variations of the formula in current pharmacopoeias (B.P., 1998. The Stationary Office, London, p. 1510; Sweetman, S.C., Blake, P.S., McGlashan, J.M., Parsons, A.V., 2002. Martindale: The Extra Pharmacopeia, 33rd ed. Pharmaceutical Press, London, p. 1101). We report here, five different formulas, all referred to as “The Jerusalem Balsam”. Three of those formulas were translated and two of these translations are presented in the text. A third one is available as Supplementary data online. As the formulas originate from different historical periods, the Jerusalem Balsam may be a good case study of the development of pharmaceutical formulations over a 250 years period. One of the formulas, found in a manuscript form in the archive of the monastery, contains four plants: olibanum (Boswellia spp.), myrrh (Commiphora spp.), aloe (Aloe sp.) and mastic (Pistacia lentiscus L.). We conducted pharmacological assays on this four-plant formula. It showed anti-inflammatory, as well as anti-oxidative, and anti-septic properties. © 2005 Elsevier Ireland Ltd. All rights reserved.

Keywords: Aloe sp.; Balsam; Boswellia spp.; Commiphora spp.; Myrrh; Olibanum; Mastic; St. Savior; Traditional medicine

 

Letzte Änderungen: 15.10.2008